Osterturnier Zeiskam
- Details
Bereits zum 27. Mal fand Ende März das traditionelle Osterturnier in Zeiskam statt. Aus dem Kinder-Osterturnier wurde ein internationaler Wettkampfbewerb an dem über 400 Teilnehmer antraten. Fehlerhafte Ausschreibung mit spontaner Wiegezeitänderung, eine viel zu kleine, völlig überfüllte Halle und sehr lange Wartezeiten ließen für die Judokas, Trainer und Eltern an diesem Tag nichts Gutes heißen. Teilweise reisten noch unangemeldet Wettkämpfer aus ganz Deutschland und dem Ausland (u. a. aus Irland und der Schweiz) spontan an. Dementsprechend mussten etliche Male die ausgehängten Wettkampflisten neu erstellt werden. Bekannterweise dürfen bis zur Altersklasse U13 Mädchen gemeinsam gegen Jungen kämpfen. Sollte aber vorher in der Ausschreibung als Hinweis stehen. Vielleicht wäre in diesem Fall, gerade in der Alterklasse U13, der Ein- oder Andere gar nicht erst angereist. Nika und Julia Lachai, die beide bereits einige Wettkämpfe erfolgreich bestritten haben, hatten es schwer sich gegen die körperlich überlegenen Jungen durchzusetzen. Die Enttäuschung war einfach zu groß. Ein langer Wettkampftag ging von 9-19 Uhr zu Ende mit folgenden Ergebnissen:
U13:
Julia und Nika Lachai beide 3. Plätze, Sophia Wilke 2. Platz, Valentin Lörch 3. Platz, David Lachai 1. Platz
U15:
Jonas Nübel 3. Platz, Jakob Lörch 5. Platz, David Lachai 7. Platz, Christopher Brunn 7. Platz
Auf Grund der internationalen Besetzung und das Kinder aus dem Verein teilweise das erste Mal überhaupt auf einem Wettkampf dabei waren, ist den Umständen entsprechend, ein Lob an alle Judokas auszusprechen, die tapfer den ganzen Tag durchgehalten haben!
Gürtelprüfungen bestanden
- Details
Mosbach, N.W. Kyu-Gürtelprüfungen sind ein zentraler Bestandteil des Judotrainings, vor allem in der Grundausbildung. Das Bestehen der Prüfungen schafft Selbstbewusstsein und Sicherheit bei der Technikausübung. Jede Kyu-Prüfung umfasst verschiedene Prüfungsfächer (wie etwa Falltechnik, verschiedene Anwendungsaufgaben oder Randori) mit einer oder mehreren Aufgaben. Bestens vorbereitet von Trainer Robin Geistlinger (1. DAN) stellten sich der Prüfung, die vom Abteilungsleiter der Judoabteilung des TV Mosbach Niko Frankenbach (3. DAN), abgenommen wurde. Im Einzelnen wurden wie folgt die neuen Gürtelfarben vergeben: 8. Kyu (weiß-gelb) Vladik und Jarik Karashchuk, 7. Kyu (gelb) Valentin Lörch, 6. Kyu (gelb-organge) Nika und Julia Lachai, 5. Kyu (orange) Jonas Nübel, Christopher Brunn, David Lachai und Sophia Wilke. Alle Judokas haben bestanden und sind daher verpflichtet und berechtigt den neuen Gürtel zu tragen.
Die Judoabteilung begrüsst am 17.4.23 von 17:30-18:30 Uhr die neuen Anfänger (Kinder von 6 bis 13 Jahren) im musischen Trakt des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums in Mosbach.
Anmeldungen unter:
Weitere Informationen gibt es auch auch hier auf der Homepage
Beginn neuer Judo-Anfägerkurse
- Details
Ab dem 17.4.23 startet die Judoabteilung des TV Mosbach wieder neue Anfängerkurse. Trainingszeiten montags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (für die Kinder bitte T-Shirt und Sporthose mitbringen) dienstags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr, donnerstags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr. Anfängerkursgebühr: 10 Euro im Monat
Zudem gibt es die Möglichkeit mittwochs ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr an der Fitness-Damengruppe teilzunehmen. Die Kinder aus dem bisherigen Anfängerkurs können ab dem 18.4.23 folgenden Trainingszeiten nutzen: dienstags von 18 Uhr bis 19 Uhr Breitensportgruppe, mittwochs von 17:30 Uhr bis 19 Uhr Judo-Fördergruppe und freitags von 17 Uhr bis 19:30 Uhr Judo-Fördergruppe / Techniktraining.
Bitte vor Beginn der neuen Anfängerkurse über die angegebene Emailadresse auf dem Flyer anmelden!
Baden-Württembergische EM U15 in Heilbronn
- Details
David Lachai und Jonas Nübel belegen fünfte Plätze
Mosbach, N.W. Kurz vor den Faschingsferien fand die Baden-Württembergsiche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15 statt. Die Meisterschaft wurde vom Judoclub Kano Heilbronn in der schönen Sporthalle des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums ausgetragen. Gute Organisation sorgtn für einen reibungslosen Wettkampfablauf. Startberechtigt waren Judokas der Altersklassen 2009 bis 2011, die einem badischen oder württembergischen Judoverein angehören. Am Start waren 43 Vereine, davon 145 männliche Kämpfer in zehn Gewichtsklassen, darunter auch zwei Judokas der Judoabteilung des TV Mosbach. Jonas Nübel startete im Leichtgewicht bis 34 Kilo. Direkt im ersten Kampf musste er eine Niederlage gegen Paul Spurk vom KSV Esslingen im Haltegriff hinnehmen. Die beiden darauffolgenden Kämpfe entschied er mit Ipponwertungen für sich. Im Kampf um Platz drei verlor er jedoch gegen Evangelos Cafetzakis vom SC Sigmaringen. David Lachai kämpfte im jüngsten Jahrgang 2011 in der Gewichtsklasse bis 37 Kilo. Im ersten Kampf musste er direkt nach Ablauf der regulären Wettkampfzeit von drei Minuten in den Golden Score (Verlängerung) gehen und gewann mit einer Fußtechnik. Den darauffolgenden Wettkampf verlor er gegen Luca Kurfeß vom TSV Bernhausen, der ihm körperlich deutlich überlegen war. In der Trostrunde siegte David wieder mit Ippon durch einen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff. In der nächsten Runde konnte er trotz einer Verletzung an der Hand die Matte als Gewinner verlassen. Im Kampf um Platz drei war zunächst unklar, ob er den Wettkampf gegen Jacob Kutscher vom VfL Ulm aufgrund der Verletzung überhaupt antreten konnte. In der letzten Runde stellte sich jedoch heraus, dass David starke Schmerzen verspürte. Dennoch kämpfte er mutig weiter und musste erst kurz vor Wettkampfende eine Niederlage hinnehmen. Die platzierten Teilnehmer bekamen als Belohnung Medaillen und Urkunden. Die mitgereisten Eltern waren nach einem anstrengenden Wettkampftag sehr stolz auf ihre Kinder.
Zu Gast bei den Obrigheimer Gewichthebern
- Details
Am Samstag, den 11. Februar hatte die Judoabteilung des TV Mosbach nach langer Pause einen Auftritt im Vorprogramm bei den Bundesliga-Gewichthebern. Die Zuschauer in der gut besuchten Neckarhalle in Obrigheim waren sehr begeistert von der 20 minütigen Vorführung. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Judokas zeigten Einblick in verschiedene Techniken, wie Fallübungen, kontrolliertes Werfen und Haltegriffe im Boden. Anschließend sind alle Teilnehmer da geblieben und haben aufmerksam die spannenden Wettkämpfe des SV Germania Obrigheim gegen den KSV Durlach verfolgt, den die Gastgeber knapp gewonnen haben. Ein toller Abend, das nächste Mal sind bestimmt wieder alle mit dabei.
22 Judokas wechselten ihre Gürtelfarben
- Details
Mosbach. Chris. Unlängst war es wieder soweit, dass sich 21 Jugendliche und ein Erwachsener dem Prüfer Niko Frankenbach nach einer längeren Vorbereitungszeit stellten. Prüfungsgegenstand waren Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden. Ferner Randoris im Stand und Boden, sowie die Kenntnisse der einzelnen Techniken auf Japanisch und Deutsch. Alle Prüflinge haben das angestrebte Ziel erreicht. Der Prüfer Niko Frankenbach 3. Dan lobte die Prüflinge für ihre tollen Leistungen und sprach den Trainern Patrick Wilke, Diana Hübner, Valentino Wilke, Sophia Wilke und Robin Geistlinger den Dank für die gute Vorbereitung aus. 21 Prüflinge erzielten den weiß-gelben Gürtel und 1 Prüfling den gelben Gürtel. Die Judokas müssen ab sofort den neu erworbenen Gürtel zur Judokleidung tragen und dürfen jetzt auch an Wettkämpfen teilnehmen. Ferner wurde ihnen die Prüfungsurkunde sowie das Programm mit den Aufgaben für die nächste Gürtelprüfung überreicht.
Judo Safari
- Details







Überraschungsgast auf der Matte
- Details
Auch in diesem Jahr staunten die Kids nicht schlecht, als plötzlich während des Trainings ein Überraschungsbesuch im Dojo erschien. Wie schon im letzten Jahr freuten sich die jungen Judokas, die sich regelmäßig und gern mit ihrem Trainer Robin Geistlinger 2x/Woche im heimischen Dojo treffen. Der TV-Mosbach-Weihnachtsmann überreichte den Kindern eine kleine Aufmerksamkeit, welche bei allen sehr gut ankam. Er hatte an diesem Tag noch eine Menge in den anderen Abteilungen zu tun.
Baden-Württembergische Judo Einzelmeisterschaft
- Details
Mosbach, N.W. Kurz entschlossen waren deutlich mehr Teilnehmer am 12. November nach Pforzheim gereist als ursprünglich angemeldet wurden. Mit rund 160 Judokas der Altersklasse U13 der Jahrgänge 2010/2011 und 2012 hatte der Ausrichter „Judofreunde Pforzheim e. V. „ allerhand zu tun, um einen reibungslosen Wettkampfablauf der offenen Meisterschaft (ohne vorherige Qualifikation) sicherzustellen und alle Teilnehmer die Möglichkeit bekamen auch mitmachen zu können. Aus der Judoabteilung des TV Mosbach waren drei Judokas am Start, die sich an diesem Tag der starken Konkurrenz aus überwiegend großen Vereinen wie Freiburg, Karlsruhe, Ulm, Heidelberg, Sindelfingen und Rastatt stellten. In der Gewichtsklasse bis 34kg trat J. Nübel in einem voll besetztem Pool an. Gleich zum Wettkampfbeginn siegte er mit Waza-Ari-Wertung mit einem Konter. Anschließend musste er den folgenden Kampf abgeben, siegte aber bereits in der nächsten Begegnung mit einer Fußtechnik. Leider musste er im darauffolgenden Kampf eine Niederlage hinnehmen und landete auf Grund der hohen Teilnehmerzahl auf einem guten siebten Platz. Christopher Brunn wurde in der Gewichtsklasse bis 50kg eingewogen und kämpfte damit erstmalig in einer neuen Gewichtsklasse. Seine Gegner waren ihm sichtlich körperlich überlegen und hatten deutlich mehr Wettkampferfahrung. Christopher zeigte gute technische Wettkampfansätze, die er aber nicht bis zum Ablauf der Wettkampfzeit halten konnte. Im Endergebnis landete er auf einem guten fünften Platz. David Lachai kämpfte in der Gewichtsklasse bis 37kg. Sein Teilnehmerpool war ebenfalls voll besetzt. Trotz wochenlanger Trainingspause auf Grund einer Verletzung wollte er an der höchsten Meisterschaft dieser Altersklasse teilnehmen. Die erste Niederlage deutete darauf hin, dass er lediglich noch den dritten Platz erreichen konnte. Die drei darauffolgenden Kämpfe konnte David jedoch alle vor Ablauf der Kampfzeit mit tollen Wurftechniken und Haltegriffen für sich entscheiden. Somit stand er im Endergebnis auf dem Treppchen mit dem dritten Platz. Müde, aber stolz ging für die drei jungen Nachwuchsjudokas dieser spannende Wettkampftag zu Ende. Die mitgereisten Eltern unterstützen ihre Kinder, da an diesem Tag kein Trainer zur Betreuung greifbar war.
Mosbacher Nachwuchs siegte im Württembergischen
- Details
Am 9. Oktober wurde vom JC Steinheim das traditionelle Judo-Steppi-Pokalturnier ausgetragen. Am Start waren 253 Kinder der Altersstufen U9 und U11. Die Organisation war wie immer mustergültig. Es wurde gleichzeitig auf vier Matten gekämpft. Die meisten Teilnehmer kamen von Vereinen aus dem Großraum Stuttgart, Backnang, Sindelfingen, Böblingen, Nürtingen, Esslingen, Heubach und Steinheim. Die Zwillinge Julia und Nika Lachai vom TV Mosbach wurden in der U11 bis 30 KG eingewogen. Julia gewann alle Kämpfe überlegen. Im ersten Kampf mit Hüftwurf und anschließendem Haltegriff (Ippon-Wertung). Vorzeitig zum Ende kam der zweite Kampf den sie mit einem tollen Schulterwurf gewann. Im letzten Kampf traf sie auf ihre Schwester Nika, die sie ebenfalls besiegte. Damit belegte sie den ersten Platz und stand bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Als Belohnung bekam sie eine Medaille mit Urkunde. Ihre Schwester Nika zeigte ebenfalls sehenswerte Leistungen. Den ersten Kampf gewann sie vorzeitig mit einem Schulterwurf. Den zweiten Kampf beendete sie vorzeitig mit einem Haltegriff. Im dritten Kampf zeigte sie ihr ganzen Können und gewann wieder mit einem sehenswerten Schulterwurf. Das waren die besten Leistungen die sie in ihren bisherigen Wettkämpfen zeigte. Jetzt stand sie im Endkampf ihrer Schwester gegenüber. Der Kampf war einige Zeit ausgeglichen. Kurz vor Ablauf der Kampfzeit von zwei Minuten geriet sie jedoch in einen Haltegriff und konnte sich daraus nicht mehr befreien, sodass sie mit dem sehr guten zweiten Platz das Turnier beendete. Sophia Wilke wurde in der Gewichtsklasse bis 32 KG ebenfalls in der U11 eingewogen. Den Kampf gegen das Mädchen aus Steinheim gewann sie mit einem Hüftwurf, für den die Kampfrichter eine Waza-ari-Wertung gaben. Dadurch brauchte der anschließende Haltegriff nur noch 10 Sekunden gehalten werden und stand damit als Siegerin fest. Im nächsten Durchgang traf sie auf eine Kämpferin aus Heubach. Diese hatte in diesem Jahr das internationale Großturnier in Sindelfingen gewonnen. Sophia kämpfte gut, kam aber in einen Haltegriff und musste sich somit dem guten zweiten Platz zufrieden geben. Das Turnier in Steinheim ist jedoch aus deshalb für Mosbacher Judoka interessant, weil neben den Wettkämpfen mit Fitneß-Parcours absolviert wird. Julia Lachai hatte dabei die schnellste Zeit aller 253 Teilnehmer erzielt und damit nochmals einen Pokal, mit Süßigkeiten gefüllt, erhalten. Bemerkenswert für Mosbach war auch, dass Sophia Wilke mit nur 1 Sekunde langsamer war als Julia und damit in diesem Wettkampf den zweiten Platz aller 253 Teilnehmer belegte. Toll war für die Mosbacher Kämpferinnen, dass an diesem Tag Verena Thumm die Betreuung an der Matte übernommen hatte. Verena Thumm kämpft selbst bei Einzelmeisterschaften sehr erfolgreich für den TV Mosbach und in der Bundesliagmannschaft des JSV Speyer als Zweitstart. Sie berichtete den jungen Kämpferinnen, dass sie am 1. Oktober 2022 in Botropp im Finalkampf der ersten Judo-Bundesliga den Deutschen Vizemeistertitel errungen hat. Dies war ein großer Ansporn für den Mosbacher Nachwuchs und brachte das gute Gesamtergebnis.
Judo Herbstfest 2022
- Details
Trotz schlechten Wetters war das nachgeholte Fest aus dem Sommer eine rundum gelungene Veranstaltung. Zahlreiche Kinder und Mitglieder der Judoabteilung des TV Mosbach trafen sich Anfang Oktober in der Neckarelzer Waldhütte, welche an diesem kühlen Herbsttag extra mit dem Ofen angeheizt wurde. Neben sämtlichen Leckereien und reichlich Getränken wurde für die Unterhaltung der Gäste bestens gesorgt. Bei einer Vielzahl an Ratespielen, z. B. "Wer bin ich" freuten sich aber auch viele Engagierte, Trainer sowie Ehrenamtliche aus dem Verein über eine tolle Überraschung. In der kurzen Regenpause konnten die großen und kleinen Kinder draußen ihr Können auf Stelzen oder auf dem Skateboard unter Beweis stellen. Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, insbesondere dem Förderverein, der wie immer mit Eduard Meier und seinen Helfern für einen schönen Tag gesorgt haben! Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Anbei ein paar Bilder des Herbstfestes.