• Home
  • Trainingsplan
  • Verein
      • Back
      • 60 Jahre Judoabteilung
      • Beitrittserklärung
      • Unsere Danträger
      • Förderverein
  • Judo - der sanfte Weg
  • Mitteilungen
Vereinszertifikat

Vereinszertifikat

Mosbacher Nachwuchs siegte im Württembergischen

Details
Erstellt: 24. Oktober 2022

Am 9. Oktober wurde vom JC Steinheim das traditionelle Judo-Steppi-Pokalturnier ausgetragen. Am Start waren 253 Kinder der Altersstufen U9 und U11. Die Organisation war wie immer mustergültig. Es wurde gleichzeitig auf vier Matten gekämpft. Die meisten Teilnehmer kamen von Vereinen aus dem Großraum Stuttgart, Backnang, Sindelfingen, Böblingen, Nürtingen, Esslingen, Heubach und Steinheim. Die Zwillinge Julia und Nika Lachai vom TV Mosbach wurden in der U11 bis 30 KG eingewogen. Julia gewann alle Kämpfe überlegen. Im ersten Kampf mit Hüftwurf und anschließendem Haltegriff (Ippon-Wertung). Vorzeitig zum Ende kam der zweite Kampf den sie mit einem tollen Schulterwurf gewann. Im letzten Kampf traf sie auf ihre Schwester Nika, die sie ebenfalls besiegte. Damit belegte sie den ersten Platz und stand bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Treppchen. Als Belohnung bekam sie eine Medaille mit Urkunde. Ihre Schwester Nika zeigte ebenfalls sehenswerte Leistungen. Den ersten Kampf gewann sie vorzeitig mit einem Schulterwurf. Den zweiten Kampf beendete sie vorzeitig mit einem Haltegriff. Im dritten Kampf zeigte sie ihr ganzen Können und gewann wieder mit einem sehenswerten Schulterwurf. Das waren die besten Leistungen die sie in ihren bisherigen Wettkämpfen zeigte. Jetzt stand sie im Endkampf ihrer Schwester gegenüber. Der Kampf war einige Zeit ausgeglichen. Kurz vor Ablauf der Kampfzeit von zwei Minuten geriet sie jedoch in einen Haltegriff und konnte sich daraus nicht mehr befreien, sodass sie mit dem sehr guten zweiten Platz das Turnier beendete. Sophia Wilke wurde in der Gewichtsklasse bis 32 KG ebenfalls in der U11 eingewogen. Den Kampf gegen das Mädchen aus Steinheim gewann sie mit einem Hüftwurf, für den die Kampfrichter eine Waza-ari-Wertung gaben. Dadurch brauchte der anschließende Haltegriff nur noch 10 Sekunden gehalten werden und stand damit als Siegerin fest. Im nächsten Durchgang traf sie auf eine Kämpferin aus Heubach. Diese hatte in diesem Jahr das internationale Großturnier in Sindelfingen gewonnen. Sophia kämpfte gut, kam aber in einen Haltegriff und musste sich somit dem guten zweiten Platz zufrieden geben. Das Turnier in Steinheim ist jedoch aus deshalb für Mosbacher Judoka interessant, weil neben den Wettkämpfen mit Fitneß-Parcours absolviert wird. Julia Lachai hatte dabei die schnellste Zeit aller 253 Teilnehmer erzielt und damit nochmals einen Pokal, mit Süßigkeiten gefüllt, erhalten. Bemerkenswert für Mosbach war auch, dass Sophia Wilke mit nur 1 Sekunde langsamer war als Julia und damit in diesem Wettkampf den zweiten Platz aller 253 Teilnehmer belegte. Toll war für die Mosbacher Kämpferinnen, dass an diesem Tag Verena Thumm die Betreuung an der Matte übernommen hatte. Verena Thumm kämpft selbst bei Einzelmeisterschaften sehr erfolgreich für den TV Mosbach und in der Bundesliagmannschaft des JSV Speyer als Zweitstart. Sie berichtete den jungen Kämpferinnen, dass sie am 1. Oktober 2022 in Botropp im Finalkampf der ersten Judo-Bundesliga den Deutschen Vizemeistertitel errungen hat. Dies war ein großer Ansporn für den Mosbacher Nachwuchs und brachte das gute Gesamtergebnis.

Judo Herbstfest 2022

Details
Erstellt: 22. Oktober 2022

Trotz schlechten Wetters war das nachgeholte Fest aus dem Sommer eine rundum gelungene Veranstaltung. Zahlreiche Kinder und Mitglieder der Judoabteilung des TV Mosbach trafen sich Anfang Oktober in der Neckarelzer Waldhütte, welche an diesem kühlen Herbsttag extra mit dem Ofen angeheizt wurde. Neben sämtlichen Leckereien und reichlich Getränken wurde für die Unterhaltung der Gäste bestens gesorgt. Bei einer Vielzahl an Ratespielen, z. B. "Wer bin ich" freuten sich aber auch viele Engagierte, Trainer sowie Ehrenamtliche aus dem Verein über eine tolle Überraschung. In der kurzen Regenpause konnten die großen und kleinen Kinder draußen ihr Können auf Stelzen oder auf dem Skateboard unter Beweis stellen. Ein großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, insbesondere dem Förderverein, der wie immer mit Eduard Meier und seinen Helfern für einen schönen Tag gesorgt haben! Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Anbei ein paar Bilder des Herbstfestes. 

 

Zwei neue Dritte DAN-Träger für Mosbach

Details
Erstellt: 28. August 2022
Für die diesjährige DAN-Prüfung hatten sich Sascha Kirschen und Niko Frankenbach mit ihren zweiten DANs (zweiter Schwarzgurt) angemeldet, um die Prüfung zum dritten Meistergrad abzulegen. Nach intensiver Vorbereitung folgte die Prüfung, bei der die beiden einerseits auf ihre erlernte und perfektionierte Kata (bedeutet übersetzt "Form" und bezeichnet eine festgelegte Abfolge von Techniken, die in einer Art Vorführung präsentiert werden) und andererseits auf ihr technisches und taktisches Judo-Wissen geprüft wurden. Hier wurde ihnen die beste Prüfung des Tages bescheinigt, worauf sie sichtlich stolz waren.

Judo Herbstfest 2022

Details
Erstellt: 07. August 2022

Liebe Judokas und Judo-Freunde,

  nun laden wir Euch alle zum zweiten mal zu unserem Judo-Fest ein und hoffen, dass uns diesmal nichts in die Quere kommt.      Das Fest soll diesmal am Samstag den 1. Oktober 2022 stattfinden.   Wir treffen uns gegen 15 Uhr in der Neckarelzer Waldhütte am Stutz. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen.  Ab 17.30 Uhr kann gegrillt werden.    Jeder bringt bitte sein Grillgut (Grill-Fleisch, Käse, Gemüse, etc.) nebst Alu-schale, Teller und Besteck selbst mit. Getränke werden vom Förderverein gesponsert. Kuchen- und Salatspenden sind willkommen.    Für alle, die sich sportlich betätigen möchten haben wir uns ein paar Spiele überlegt. Für die jüngeren Teilnehmer wird ein Spiele-Parcours aufgebaut. Auch das Volleyball-Netz wird wieder aufgestellt.    Eure Anmeldung zum Fest benötigen wir spätestens bis zum 26. September 2022 mit: Name, Anzahl der Personen, Kuchen- und Salatspenden. Ihr könnt mir einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken eine WhatsApp  an 0176 47219862 schreiben oder Euch in die Liste im Dojo eintragen.    Wir hoffen auf ein sonniges Wetter und eine zahlreiche Teilnahme.    Herzliche Grüße Der Vorstand des Judo-Fördervereins

Badische Judo Landeseinzelmeisterschaften in Karlsruhe

Details
Erstellt: 07. August 2022

Mosbach, n.w. Gut besucht waren die Badischen Judo Landesmeisterschaften der Altersklasse U13 der Jahrgänge 2010-2012, die Mitte Juli in der Reithalle des BC in Karlsruhe ausgetragen wurden. Die gute Organisation mit reichlicher Bewirtung des Veranstalters sorgte für einen reibungslosen Wettkampfablauf und für die Daheimgebliebenen gab es wieder die Möglichkeit die Wettkämpfe live im Internet mitzuverfolgen.

Die Judo Abteilung des TV Mosbach war an diesem Tag mit drei Judokas vertreten und konnte einen tollen Turniertag für sich verbuchen. Die Begegnungen fanden auf insgesamt 3 Wettkampfmatten statt bei einer Kampfzeit von 3 Minuten.

Jonas Nübel startete zu Beginn in der Gewichtsklasse bis 34 Kilo in einem voll besetztem Pool. Nach ersten Anlaufschwierigkeiten fand sich Jonas deutlich besser in den weiteren Wettkämpfen zurecht und konnte in der Trostrunde bei einem starken Teilnehmerfeld einen guten mittleren Platz erzielen.

David Lachai folgte darauf in der Gewichtsklasse bis 37 Kilo. Er stand seinen Gegnern aus großen Vereinen wie dem BC Karlsruhe oder dem JC Pforzheim gegenüber. Im ersten Kampf kassierten beide Kämpfer direkt eine Bestrafung wegen Inaktivität, jedoch konnte David kurz vor Ablauf mit einer Fußtechnik eine Waza-ari Wertung erzielen und den Kampf für sich entscheiden. Auch die folgenden Begegnungen meisterte er großartig mit Fußwürfen und anschließenden Haltegriffen. Zum Finale konnte David leider kräftemäßig nicht mehr so gut mithalten, sodass er sich letztendlich den dritten Platz auf dem Siegertreppchen sichern konnte.

Christopher Brunn wurde in der Gewichtsklasse bis 46 Kilo eingewogen. Im ältesten Jahrgang 2010 hatte er es mit körperlich überlegenen Gegnern zu tun die mitunter bereits zwei Gürtelfarben höher trugen. Davon ließ er sich jedoch nicht beeindrucken und stellte sich der starken Konkurrenz aus den Vereinen des PS Karlsruhe und dem JSC Heidelberg bei denen mitunter die Trainingsmöglichkeiten aufgrund der Vereinsgröße deutlich vorteilhafter sind. Des weiteren musste er einen krankheitsbedingten Trainingsrückstand hinnehmen. Christopher zeigte gute Techniken in allen seinen Wettkämpfen die er mitunter vorzeitig mit Ipponwertungen gewann. Dafür wurde er zum Schluss mit dem sehr guten fünften Platz belohnt. Die Judokas und mitgereisten Eltern mussten an diesem Tag auf die Unterstützung des Trainers verzichten der an diesem Tag leider verhindert war. Umso stolzer waren die Nachwuchskämpfer auf ihre Erfolge da sich alle drei für die kommenden Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften (das ist die höchste Meisterschaft in dieser Altersklasse) qualifiziert haben die voraussichtlich im Herbst diesen Jahres stattfinden.

Internationales Judo-Glaspalastturnier in Sindelfingen

Details
Erstellt: 07. August 2022

Obrigheim, N.W. Beim Internationalen Judo-Glaspalastturnier handelt es sich um das
Jubiläumsturnier, welches zum 20. Mal vom VFL Sindelfingen
ausgetragen wurde. Es war ein Mammutturnier mit 1700 Teilnehmern. Der Glaspalast
war mit 8 Judomatten voll ausgelegt und die Organisation klappte an beiden Tagen
hervorragend. Neben den deutschen Top-Athleten waren auch zahlreiche Judoka aus
anderen Ländern vertreten. Als Beispiele werden einige aufgezählt: Frankreich,
Grossbritanien, Schweiz, Österreich, Griechenland, Niederlande, Ukraine und viele
weitere.
Die jungen Mosbacher Judokas waren natürlich von der gewaltigen Kulisse sehr be-
eindruckt und gaben sich bei ihren Kämpfen besonders viel Mühe. Hatten sie ja im
Wettkampfbetrieb, bedingt durch die COVID 19-Pandemie einen erheblichen Trainings-
rückstand. Alle vier Mosbacher Teilnehmer zeigten hervorragende Leistungen und der
Mosbacher Betreuer Kim Großkinsky war mit den Ergebnissen voll zufrieden. Er musste
jedoch auch feststellen, dass eine Vereinsbetreuung bei 8 Matten gar nicht so  einfach
ist, denn wenn zwei Mosbacher Judokas gleichzeitig auf zwei verschiedenen Matten
kämpfen müssen, kann er immer nur für einen Kampf aufmerksam betreuen.
Für den TV Mosbach startete Julia Lachai in der U 11 bis 30 kg. Sie kämpfte sehr stark,
gewann in der Hauptrunde einige Kämpfe mit guten Techniken. Den Kampf ums Halb-
finale musste sie abgeben. Den nächsten Kampf in der Trostrunde gewann sie wieder
mit einem starken Hüftwurf und belegte  damit den guten dritten Platz und stand bei der
Siegerehrung auf dem Treppchen.
Sophia Wilke wurde in der Gewichtsklasse bis 33 kg ebenfalls in der Altersstufe U 11
mit weiteren  16 Teilnehmern eingewogen. Sophia gewann ebenfalls einige Kämpfe
gegen starke Konkurrenz mit tollen Techniken. Im Kampf um den dritten Platz hatte
sie jedoch das Nachsehen, sodass es bei ihr für den sehr guten fünften Platz reichte
und sie bei der Siegerehrung eine Urkunde erhielt. Der Mosbacher Betreuer wertete
Sophias Kämpfe auf diesem Niveau als großartige Leistung.
Die männlichen Teilnehmer vom TV Mosbach waren Jonas Nübel bis 34 kg und David
Lachai bis 37 kg in der Altersstufe U 13. Diese Kämpfe wurden am Sonntag ausgetragen.
In der Gewichtsklasse bis 34 kg wurden 25 Teilnehmer und in der Gewichtsklasse bis 37 kg
wurden 26 Teilnehmer eingewogen. Sowohl Jonas als auch David gewannen einige Kämpfe
mit starken Leistungen, erreichten aber beide nicht die Finalkämpfe, sodass es für eine
Siegerehrung auf dem Podest nicht ausreichte. Der Mosbacher Betreuer und die mitgereisten
Eltern waren jedoch stolz über die tollen Leistungen, welche die Mosbacher Judokas in
dem starken internationalen Feld  abgeliefert hatten und man war sich bewusst, dass man auf
diesen Leistungen in Zukunft mit Sicherheit weiter aufbauen kann.

Beginn neue Judo Anfängerkurse 2022 ?

Details
Erstellt: 02. April 2022

  Beginn neue Judo Anfängerkurse 2022


 
  • Kinder 6 bis 13 Jahre: Montag, 02.05.2022 um 17:30 Uhr
  • Jugendliche und Erwachsene: Dienstag, 03.05.2022 um 20:00 Uhr
  • Wo: Nicolaus-Kistner-Gymnasium, Musischer Bereich,UG
T-Shirt und Sporthose mitbringen Kursgebühr für ein Jahr nur 7,00 € monatlich! Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im jeweiligen Training.

In der Judoabteilung des TV Mosbach wechselten 15 Judokas ihre Gürtelfarben

Details
Erstellt: 08. Februar 2022
Pandemie bedingt konnten längere Zeit keine Gürtelprüfungen abgehalten werden. Letzten Freitag war es dann soweit, dass sich 15 Jugendliche und Erwachsene dem Prüfer Niko Frankenbach, 2. Dan, nach einer längeren Vorbereitungszeit stellten. Prüfungsgegenstand waren Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden, ferner Randoris im Stand und Boden und beim Grün- und Blaugurt auch Kata und Vorkenntnisse. Alle Prüflinge haben das angestrebte Ziel erreicht und der Prüfer Niko Frankenbach bestätigte bei der Übergabe der Urkunden und den Prüfungsprogrammen zur nächsten Prüfung allen sehr gute Leisungen. Die Judokas dürfen ab sofort die neuen farbigen Gürtel zu ihrem Judogi tragen. Vorbereitet hatte die Prüflinge der Trainer Robin Geistlinger, 1. Dan. Dieser freute sich ebenso, wie seine Schüler über das sehr gute Niveau der Prüfung. Die Prüfung abgelegt haben: 7. Kyu (gelber Gürtel) Nika und Julia Lachai und David Traut. 6. Kyu (gelb-orangener Gürtel) Christopher Brunn, David Lachai, J. Nübel und Sophia Wilke. 5. Kyu (orangener Gürtel) Lucien Denninger. 4. Kyu (orange-grüner Gürtel) Mike Hug, Marius Bechtolod, Patrick Wilke und Walter Scheck. 3. Kyu (grüner Gürtel) Madlen Ammerbacher und Valentino Wilke. 2. Kyu (blauer Gürtel) Karina Scheck.

Frohe Weihnachten ?

Details
Erstellt: 23. Dezember 2021
Da staunten unsere Judowichtel nicht schlecht als sie plötzlich unerwarteten Besuch bekamen. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte wieder einmal die Winterfeier in der Jahn-Halle nicht stattfinden. Deswegen schickte man einfach kurzer Hand einen Weihnachtsmann in alle Abteilungen des TV Mosbach. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren, die gern bei ihrem Trainer Robin Geistlinger regelmäßig 2 mal pro Woche im heimischen Dojo auf der Matte stehen haben sich sehr über diese Überraschung gefreut. 

Erfolgreiches Comeback ?

Details
Erstellt: 01. November 2021
Mosbach, N.W. Nach 20 Monaten Wettkampfpause konnten sich am vergangenen Wochenende, trotz Corona bedingtem Trainingsrückstand, alle vier Judokas vom TV Mosbach über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Zum traditionellen Steppi Pokal waren rund 180 Kinder und Jugendliche aus Württemberg und geladenen Vereinen gekommen. In den Vorjahren lag die Anzahl der Teilnehmer bei über 400. Eine gelungene Veranstaltung, die in der schönen Sporthalle in Steinheim a. d. Murr bei guter Bewirtung stattfand. Unter strengen Hygieneauflagen und einer professionellen Organisation verlief der Wettkampftag reibungslos. Neben spielerischen Aufgaben die in den Wettkampfpausen sinnvoll genutzt wurden, konnte man sich neben einem Übungsparcours auf Zeit auch in der Malwerkstatt von seiner kreativen Seite zeigen. Die Zwillingsschwestern Nika und Julia Lachai begannen die Wettkämpfe in der Altersklasse U9 der Jahrgänge 2013 und 2014, in dem es auch zu Wettkampfbegegnungen zwischen Jungen und Mädchen kam. Beide wurden in nahezu gleichen Gewichtsklassen eingewogen, jedoch ließ eine Toleranz es zu, dass beide Mädchen nicht gegeneinander antreten mussten. Nika war etwas nervös zum Wettkampfbeginn, im weiteren Verlauf konnte sie jedoch die erlernten Techniken aus dem Training sehr gut umsetzen. Trotz einer ungünstigen Kampfrichterentscheidung freute sich Nika über den dritten Platz. Julia blieb in allen drei Wettkämpfen standfest und stark, sie beendete alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon-Wertungen und ließ ihren Gegnerinnen keine Chance. Damit war für sie der erste Platz gesichert. Zudem erhielt sie noch einen Sonderpreis für den „schnellsten Steppi“ an den Übungsstationen. Sophia Wilke startete in der Altersklasse U11 der Jahrgänge 2011 und 2012. In der Gewichtsklasse bis 28,3 kg traf sie auf Judokas, die ihr körperlich überlegen waren. Durch geschickte Fußtechniken konnte sie jedoch alle Kämpfe vorzeitig nach Ablauf der Kampfzeit mit Ippon-Wertungen für sich entscheiden und landete damit auf dem ersten Platz. David Lachai sorgte zum Wettkampfende für einen weiteren Sieg auf dem oberen Treppchen, sein Trainingsfleiß zahlte sich sichtlich positiv aus. In der Gewichtsklasse bis 34,7 kg bei den Jungen konnte er ebenso durch beeindruckende Techniken aus dem Training, Fußtechniken, Hüftwürfe und Haltegriffe am Boden punkten. Am Ende freute auch er sich über den ersten Platz. Alle vier Judokas bekamen tolle Medaillen und Urkunden. Trainer und Betreuer Robin Geistlinger ( 1. DAN ) war sehr zufrieden mit den tollen Leistungen der jungen Mosbacher Nachwuchsjudokas, die sich mutig ihren Wettkampfgegnern aus großen und starken Vereinen, wie Nürtingen, Steinheim, Backnang, Sindelfingen stellten.

Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2021 in Stuttgart

Details
Erstellt: 15. September 2021
  • Verena Thumm vom TV Mosbach schaffte es wieder aufs Treppchen 
    Mosbach. Chris. Nach sieben Monaten coronabedingter Verspätung fanden Anfang September die Deutschen Einzelmeisterschaften im Judo statt. 306 Judoka aus ganz Deutschland hatten ihre Teilnahme zugesagt und kämpften in 14 Gewichtsklassen in der Scharrena um Titel und Medaillen. Die Gewichtsklasse von Verena Thumm bis 52 kg war erst am Sonntag am Start. Pandemiebedingt waren die Möglichkeiten für die Mosbacherin sehr schwierig, da für sie fast keine Wettkampfvorbereitung auf der Matte im heimischen Dojo stattfinden konnte. Für die deutschen Kader-Athleten waren die Voraussetzungen daher erheblich besser, da diese in den Stützpunkten Sondertrainingserlaubnis hatten. Zudem musste Verena in kurzer Zeit zirka 6 kg abkochen damit sie in der 52kg Gewichtsklasse starten konnte. Im ersten Kampf traf Verena auf Soraya Günther aus Bonn. Der Kampf war lange Zeit ausgeglichen. Nach einer Kampfzeit von vier Minuten ging es in den Golden Score ( das heißt Wettkampfverlängerung bis eine Entscheidung fällt ). Nach acht Minuten gelang es Verena den Kampf für sich zu entscheiden und konnte die Matte als Siegerin verlassen. In der zweiten Begegnung traf sie auf Vanessa Ressel aus Kronshagen. Auch dieser Kampf ging über die volle Zeit und wurde erneut von Verena im Golden Score gewonnen. Diese beiden Verlängerungen brachten sie jedoch konditionell an ihre Grenzen. Im Halbfinale verlor die Mosbacherin jedoch im Haltegriff gegen Annika Würfel aus Rostock, welche als Kämpferin des Nationalteams voll im Training stand und somit gegenüber Verena bessere Voraussetzungen hatte.Sie wurde im Finale auch Deutsche Meisterin. Nach dieser Niederlage stand Verena im kleinen Finale, das sie gegen Naima Günther aus Bonn mit einem sehenswerten Hüftwurf nach einer Minute mit einer Ipponwertung für sich entscheiden konnte und somit der dritte Platz belegt wurde. Damit hat Verena eine Glanzleistung vollbracht, denn sie stand jetzt bereits neun Jahre hintereinander immer auf dem Siegerpodest. Zweimal Deutsche Meisterin, zweimal Zweite und fünf Mal dritter Platz, immer in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Damit ist Verena auch für die Judoabteilung des TV Mosbach das beste und bekannteste Aushängeschild.  
  1. Judo Anfängerkurs ‼
  2. Judo-Anfängerkurs wird fortgesetzt ?
  3. Hygienekonzept TV Mosbach, Abteilung Judo
  4. ???
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TV-Mosbach
  • Badischer Judo Verband
  • Deutscher Judo-Bund
Back to top