Judokids in Walldorf erfolgreich
- Details
Mosbach, N.W. Kurz vor den Pfingstferien fand zum zweiten Mal der Astoria-Cup in der gleichnamigen Halle in Walldorf statt. Gute Organisation seitens des Ausrichters. Es reisten etwa 125 Judokas der Altersklassen U9, U11 und U15 an, um sich einen schönen Pokal oder eine Medaille zu erkämpfen. Für die Judo-Abteilung des TV Mosbach gingen an diesem Tag sieben junge Nachwuchsjudokas an den Start. In der Altersklasse U9 der Jahrgänge 2015 und 2016 kämpften zwei der Jüngsten aus der Judo-Abteilung zum ersten Mal auf fremder Matte, beide hatten im Dezember letzten Jahres ihre erste Gürtelprüfung abgelegt. Linda Ebinger stand in der Gewichtsklasse bis 25,6 Kg an diesem Tag leider kein Wettkampfgegner zur Verfügung. Schnell wurden jedoch zwei Freundschaftskämpfe organisiert, damit für sie der Tag nicht kampflos enden sollte. Sie hatte keinerlei Mühe sich gegen die beiden Jungen mental und auch technisch durchzusetzen und gewann alle Kämpfe mit Ipponwertungen durch Würfe und Haltegriffe. Sie belegte damit den ersten Platz. Für Linda eine Motivation und gute Voraussetzung für die kommenden Wettkämpfe. Mykhailo Chernenko wurde in der Gewichtsklasse bis 23,9 Kg eingewogen. Bei seinem ersten Wettkampf war er etwas aufgeregt. Mutig bestritt er jedoch die einzelnen Begegnungen gegen seine erfahrenen Gegner und konnte sich am Ende den dritten Platz auf dem Treppchen sichern. In der Altersklasse U11 der Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 gingen die Zwillingsschwestern Julia und Nika Lachai an den Start. Julia kämpfte in der Gewichtsklasse bis 30,5 Kg und hatte es mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Sie musste lediglich einen verlorenen Kampf hinnehmen und landete auf dem zweiten Platz. Ihre Schwester Nika setzte sich in der Gewichtsklasse bis 31,3 Kg gegen alle ihre männlichen und weiblichen Gegner durch, gewann erfahren mit Ipponwertungen und belegte damit den ersten Platz. In der Altersklasse U15 der Jahrgänge 2009 bis 2011 startete zunächst Jonas Nübel in der Gewichtsklasse bis 37 Kg. Leider war auch diese Gewichtsklasse an diesem Tag nicht besetzt, sodass er vorzeitig den ersten Platz belegen konnte. Ein Freundschaftskampf gegen eine sehr starke Gegnerin vom PS Karslruhe belegte jedoch, dass Jonas in der neuen Gewichtsklasse ganz gut mithalten konnte. Jakob Lörch hatte in der Gewichtsklasse bis 46 Kg starke Gegner aus großen Vereinen wie den Heidelberger JC und den BC Karlrsruhe, jedoch zeigte er nach bisher wenig Wettkampferfahrung gute Techniken die im Training weiter gefestigt werden müssen. Er freute sich über einen guten dritten Platz. David Lachai trat im jüngsten Jahrgang 2011 in der Altersklasse U15 an. Er wurde mit drei weiteren Judokas in der Gewichtsklasse bis 40 Kg eingewogen, die ihm nicht unbekannt waren. David kämpfte in allen drei Begegnungen über die volle Kampfzeit von 3 Minuten und sogar darüber hinaus im Golden Score (Verlängerung). Seine Gegner vom PS Karlsruhe und JC Pforzheim waren ihm körperlich überlegen. Trotzdem konnte David bei allen Begegnungen seine Erfahrungen gegen die zwei Jahre älteren Judokas sehr gut einbringen und belegte damit einen sehr guten dritten Platz. Trainer und Betreuer Robin Geistlinger sowie die mitgereisten Eltern waren stolz und zufrieden mit den Ergebnissen aller Kinder.
Am Samstag fanden in Freiburg die Badischen Judo-Einzelmeisterschaften der U 11 männlich und weiblich statt.
- Details
Mosbach. (nw) Ausrichter der höchsten Meisterschaft in dieser Altersklasse war der Freiburger JC in der Sporthalle der Karoline – Kasper Schule. Qualifiziert hatten sich dafür die ersten fünf Judokas je Gewichtsklasse der Nordbadischen und Südbadischen Meisterschaften. Vom TV Mosbach waren das die Zwillingsschwestern Julia und Nika Lachai beide in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Sie wurden in zwei Pools eingelost in denen zunächst jede Kämpferin gegen jede in der Gruppe zu kämpfen hatte. Julia musste folglich im Pool A gegen Vivian Lehmann aus Bad Säckingen kämpfen. Diese Begegnung bestritt sie überlegen und gewann vorzeitig mit einer Ippon-Wertung. Im nächsten Durchgang hatte sie es mit Amalie Kölz vom TV Heitersheim zu tun. Auch hier kämpfte Julia überzeugend und verließ die Matte wieder mit einer Ippon-Wertung durch einen Haltergriff. Der dritte Kampf gegen Elinor Romme aus Kippenheimweiler ging über die volle Kampfzeit von zwei Minuten. Julia hatte jedoch eine Waza-ari Wertung für einen Haltegriff erzielt und somit stand sie wieder als Siegerin fest. Mit diesen drei Siegen gewann sie den Pool A. Nika Lachai kämpfte im Pool B. Als erste Gegnerin stand ihr Juna Licklederer vom TV Heitersheim gegenüber. Hier hatte sie anfangs einige Schwierigkeiten, da diese Gegnerin „Linkseingänge“ bevorzugte. Nach einiger Zeit kam Nika damit jedoch besser zurecht und konnte mit ihrer Spezial-Technik dem O-uchi-gari eine Ippon-Wertung erzielen und war somit vorzeitige Siegerin. Im nächsten Kampf hieß ihre Gegnerin Amira Fuhrmann aus Bad Säckingen. Diesen Kampf dominierte Nika überlegen und gewann mit einem Schulterwurf vorzeitig. Damit stand sie als Siegerin des Pool B fest und musste den Endkampf gegen ihre Schwester Julia austragen. Diese Begegnung lief zunächst ausgeglichen. Beide setzten tolle Techniken an, die aber zunächst nicht zu offenen Wertungen führten. In der zweiten Minute dieses Endkampfes setzte Julia einen Ashi-uchi-mata an mit anschließendem Ko-uchi-maki-komi für den die Kampfrichter sofort eine Ippon-Wertung aussprachen und Julia war Badische Meisterin bis 33 kg bei der U 11 und ihre Zwillingsschwester Nika Badische Vizemeisterin. Dieses Ergebnis zeigt wieder einmal welche gute Jugendarbeit in der Judoabteilung des TV Mosbach geleistet wird. Der Mosbacher Betreuer Heinz Schmidt 6. Dan gratulierte beiden Mädchen ganz herzlich zu diesen guten Leistungen.
Mosbacher Judotalente
- Details
Schon früh am morgen reisten die ersten Wettkampfteilnehmer in das hessische Viernheim an. Zirka 130 Judokas nahmen Anfang Mai beim traditionellen Kurzpfalz Pokalturnier in der großen Waldsporthalle teil, welches vom 1. Viernheimer Judo-Club bereits zum 27. Mal ausgetragen wurde. Der Ausrichter sorgte bei guter Organisation für einen reibungslosen Wettkampfablauf. Das Turnier war von großen Vereinen, wie z. B. Pforzheim und Heidelberg, vertreten. David Lachai trat einen Doppelstart im Jahrgang 2011 an. In der Altersklasse U15 wurde er in der Gewichtsklasse bis 40 Kg eingewogen. Im Wettkampfverlauf zeigte er gute Technikansätze und sammelte einige wichtige Erfahrungen. Seine körperlich und altersmäßig überlegenen Gegner hatten jedoch in dieser neuen Altersklasse die Nase vorn. Im Endergebnis belegte David einen sehr guten dritten Platz. Anders lief es für ihn in der Klasse U13. Er gewann alle Kämpfe vorzeitig durch Schulterwürfe und Haltegriffe mit einer Ipponwertung und sicherte sich damit den ersten Platz. Die Zwillingsschwestern Nika und Julia Lachai wurden unglücklich in der gleichen Gewichtsklasse bis 31 kg in der Altersklasse U11 eingewogen. Direkt im ersten Kampf mussten beide gegeneinander antreten. Nika dominierte diese Runde stark gegen ihre Schwester und kam direkt in die nächste Runde. Die nachfolgenden Kämpfe konnte Nika alle durch schöne Fußtechniken und Haltegriffe gewinnen und landete damit auf dem ersten Platz. Julia verlor lediglich einen Kampf und gesellte sich am Ende mit dem zweiten Platz auf dem Treppchen neben ihre Schwester. Da an diesem Tag einige Gewichtsklassen nur mit einem Teilnehmer besetzt waren wurden am Ende noch ein paar Freundschaftskämpfe ausgetragen. Sowohl Nika als auch Julia gewannen alle Begegnungen die außer Konkurrenz gewertet wurden. Sophia Wilke trat in der Altersklasse U13 an. Sie hatte lediglich einen Wettkampfdurchgang in der dünn besetzen Gewichtsklasse bis 33 KG zu bestreiten. Nach sehr kurzer Wettkampfzeit gewann sie mit einem starken Hüftwurf und platzierte sich ganz oben auf dem Treppchen. Die erfolgreichsten Teilnehmer bekamen für die starken Leistungen einen schönen Pokal und eine Urkunde. Alle Judokas erhielten als Geschenk vom Veranstalter ein Glas mit diversen Judotechniken.
Nordbadische Judo-Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen U 11 am 29. April 2023 in Bad Herrenalb
- Details
Mosbach. (Chris) Die diesjährigen Nordbadischen Einzelmeisterschaften der männlichen und weiblichen Judokas fanden letztes Wochenende in Bad Herrenalb statt. Ausrichter war die KG Phönix Albtal Bad Herrenalb e.V. Die ersten fünf je Gewichtsklasse qualifizierten sich für die Badischen Einzelmeisterschaften die in zwei Wochen in Freiburg ausgetragen werden. Vom TV Mosbach kämpfte bis 33 Kg Julia Lachai. Im ersten Kampf hatte sie Stina Heinlein von PS Karlsruhe zur Gegnerin. Julia kämpfte sehr gut, erzielte nach einer Minute eine Wazaari-Wertung und 10 Sekunden später eine Ippon-Wertung und konnte die Matte als Siegerin verlassen. Danach kämpfte sie gegen die starke Polina Strilets vom BC Karlsruhe. Der Kampf war sehr lange ausgeglichen. Julia dominierte jedoch nach einiger Zeit das Kampfgeschehen und nach Ablauf der Kampfzeit wurde sie von den Kampfrichtern einstimmig zur Siegerin gekürt. Danach belegte sie den 1. Platz und kann in zwei Wochen in Freiburg bei den Badischen Einzelmeisterschaften starten. Insgesamt nahmen 70 Jugendliche an den Meisterschaften aus 14 Vereinen teil.
Der Betreuer Heinz Schmidt, 6. Dan war mit den Kämpfen von Julia sehr zufrieden und gratulierte ihr für die tollen Leistungen.
Erfolgreiche Judokids beim Ernst-Fränznick-Turnier
- Details
Etwa 130 Judoka der Altersklassen U11 und U13 nahmen an diesem Gedächtnisturnier teil, welches bereits zum neunten Mal vom Budo Club Schwetzingen bei guter Organisation ausgerichtet wurde. In der Altersklasse U11 der Jahrgänge 2013/2014 und 2015 gingen für die Judoabteilung des TV Mosbach die Geschwister Nika und Julia Lachai an den Start. Leider wurden beide Mädchen in der gleichen Gewichtsklasse eingewogen. In den Wettkampfbegegnungen traf Julia auf Judokas vom JC Sinzheim sowie aus Ludwigshafen. Nach sehr schnellen, kurzen Wettkampfzeiten beendet Julia vorzeitig die Begegnungen mit Ipponwertungen und stand am Schluss ganz oben auf dem Treppchen. Ihre Schwester Nika gewann im Verlauf einige Kämpfe, konnte sich aber aus einem Haltegriff ihrer Gegnerin nicht mehr befreien und musste in letzter Sekunde eine Niederlage hinnehmen. Erfreulicherweise stand sie im Endergebnis mit dem dritten Platz ebenso auf dem Treppchen. David Lachai und Sophia Wilke gingen in der Altersklasse U13 der Jahrgänge 2011/2012 und 2013 an den Start. David wurde in der Gewichtsklasse bis 40 Kg mit fünf weiteren Judokas eingewogen. Auf den ausgehängten Wettkampf Begegnungslisten stellte sich heraus, dass David gegen starke Gegner aus großen Vereinen wie dem BAC Hockenheim, JSC Heidelberg und dem PS Karlsruhe antreten musste. Er setzte die erlernten Techniken aus dem Training gekonnt um und gewann alle Kämpfe durch Fußtechniken, Hüft/Schulterwürfe und Haltegriffe. Im Finalkampf schied sein Gegner verletzungsbedingt aus und David belegte den ersten Platz auf dem Siegertreppchen. Sophia Wilke wurde in der beliebten Gewichtsklasse bis 33 Kg bei den Mädchen eingewogen. Leider stand ihr an diesem Tag überraschend keine Gegnerin zur Verfügung, sodass sie die Matte mit ein wenig Enttäuschung als Siegerin verließ. Dennoch wurden vom Veranstalter Freundschaftskämpfe in einer annähernd gleichen Gewichtsklasse außer Konkurrenz organisiert, damit die Anreise nicht kampflos angetreten wurde. Sophia gewann alle Kämpfe nach wenigen Sekunden und bestätigte damit ihre Wettkampferfahrungen. Alle Wettkampfteilnehmer bekamen für ihre guten Leistungen einen schönen Pokal und eine Urkunde.
Anfängerkurse im Judo beim TV Mosbach
- Details
Die Judoanfängerkurse beim TV Mosbach haben begonnen. In allen Gruppen sind noch einige Plätze frei, so dass Anmeldungen direkt in den Trainingsgruppen möglich sind. Am Montag trainieren die Kinder von 6 bis 13 Jahren ab 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Jugendliche und Erwachsene am Dienstag ab 20.00 Uhr. Der Ort ist die Trainingsstätte (Dojo) im Nicolaus-Kistner-Gymnasium, Mosbach, Hammerweg im Untergeschoss des musischen Bereichs.
Anmeldungen bitte an:
Erfolgreiche Titeljäger
- Details
Kurz vor den Osterferien gab es für einige, fleißige Wettkampfteilnehmer der Judoabteilung eine Überraschung. Ob Meisterschaften oder offene Turniere, jeder Wettkampf wurde am Ende des Jahres 2022 in einer Statistik geführt. Abteilungsleiter Niko Frankenbach überreichte den Platzierten ihre Urkunden, Medaillen und Pokale.
Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:
U11: Nika Lachai 3. Platz, Julia Lachai 2. Platz und Sophia Wilke 1. Platz
U13/U15: Jonas Nübel 3. Platz, Christopher Brunn 2. Platz und David Lachai 1. Platz
Ein großes Lob an alle Kinder, Trainer und Eltern, die bereit waren ihre Zeit und Interesse zu investieren. Weiter so!
Damit das auch in Zukunft weiterhin möglich ist, zahlreich und erfolgreich an Wettkämpfen teilzunehmen sowie ein regelmäßiger Trainingsablauf stattfinden kann, wird noch Verstärkung für das Training der Anfänger ab 17.4.23 montags von 17:30-18:30 Uhr gesucht sowie in absehbarer Zeit für die Fortgeschrittenengruppe mittwochs und freitags. Bitte bei Interesse melden!
Osterturnier Zeiskam
- Details
Bereits zum 27. Mal fand Ende März das traditionelle Osterturnier in Zeiskam statt. Aus dem Kinder-Osterturnier wurde ein internationaler Wettkampfbewerb an dem über 400 Teilnehmer antraten. Fehlerhafte Ausschreibung mit spontaner Wiegezeitänderung, eine viel zu kleine, völlig überfüllte Halle und sehr lange Wartezeiten ließen für die Judokas, Trainer und Eltern an diesem Tag nichts Gutes heißen. Teilweise reisten noch unangemeldet Wettkämpfer aus ganz Deutschland und dem Ausland (u. a. aus Irland und der Schweiz) spontan an. Dementsprechend mussten etliche Male die ausgehängten Wettkampflisten neu erstellt werden. Bekannterweise dürfen bis zur Altersklasse U13 Mädchen gemeinsam gegen Jungen kämpfen. Sollte aber vorher in der Ausschreibung als Hinweis stehen. Vielleicht wäre in diesem Fall, gerade in der Alterklasse U13, der Ein- oder Andere gar nicht erst angereist. Nika und Julia Lachai, die beide bereits einige Wettkämpfe erfolgreich bestritten haben, hatten es schwer sich gegen die körperlich überlegenen Jungen durchzusetzen. Die Enttäuschung war einfach zu groß. Ein langer Wettkampftag ging von 9-19 Uhr zu Ende mit folgenden Ergebnissen:
U13:
Julia und Nika Lachai beide 3. Plätze, Sophia Wilke 2. Platz, Valentin Lörch 3. Platz, David Lachai 1. Platz
U15:
Jonas Nübel 3. Platz, Jakob Lörch 5. Platz, David Lachai 7. Platz, Christopher Brunn 7. Platz
Auf Grund der internationalen Besetzung und das Kinder aus dem Verein teilweise das erste Mal überhaupt auf einem Wettkampf dabei waren, ist den Umständen entsprechend, ein Lob an alle Judokas auszusprechen, die tapfer den ganzen Tag durchgehalten haben!
Gürtelprüfungen bestanden
- Details
Mosbach, N.W. Kyu-Gürtelprüfungen sind ein zentraler Bestandteil des Judotrainings, vor allem in der Grundausbildung. Das Bestehen der Prüfungen schafft Selbstbewusstsein und Sicherheit bei der Technikausübung. Jede Kyu-Prüfung umfasst verschiedene Prüfungsfächer (wie etwa Falltechnik, verschiedene Anwendungsaufgaben oder Randori) mit einer oder mehreren Aufgaben. Bestens vorbereitet von Trainer Robin Geistlinger (1. DAN) stellten sich der Prüfung, die vom Abteilungsleiter der Judoabteilung des TV Mosbach Niko Frankenbach (3. DAN), abgenommen wurde. Im Einzelnen wurden wie folgt die neuen Gürtelfarben vergeben: 8. Kyu (weiß-gelb) Vladik und Jarik Karashchuk, 7. Kyu (gelb) Valentin Lörch, 6. Kyu (gelb-organge) Nika und Julia Lachai, 5. Kyu (orange) Jonas Nübel, Christopher Brunn, David Lachai und Sophia Wilke. Alle Judokas haben bestanden und sind daher verpflichtet und berechtigt den neuen Gürtel zu tragen.
Die Judoabteilung begrüsst am 17.4.23 von 17:30-18:30 Uhr die neuen Anfänger (Kinder von 6 bis 13 Jahren) im musischen Trakt des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums in Mosbach.
Anmeldungen unter:
Weitere Informationen gibt es auch auch hier auf der Homepage
Beginn neuer Judo-Anfägerkurse
- Details
Ab dem 17.4.23 startet die Judoabteilung des TV Mosbach wieder neue Anfängerkurse. Trainingszeiten montags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (für die Kinder bitte T-Shirt und Sporthose mitbringen) dienstags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr, donnerstags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr. Anfängerkursgebühr: 10 Euro im Monat
Zudem gibt es die Möglichkeit mittwochs ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr an der Fitness-Damengruppe teilzunehmen. Die Kinder aus dem bisherigen Anfängerkurs können ab dem 18.4.23 folgenden Trainingszeiten nutzen: dienstags von 18 Uhr bis 19 Uhr Breitensportgruppe, mittwochs von 17:30 Uhr bis 19 Uhr Judo-Fördergruppe und freitags von 17 Uhr bis 19:30 Uhr Judo-Fördergruppe / Techniktraining.
Bitte vor Beginn der neuen Anfängerkurse über die angegebene Emailadresse auf dem Flyer anmelden!
Baden-Württembergische EM U15 in Heilbronn
- Details
David Lachai und Jonas Nübel belegen fünfte Plätze
Mosbach, N.W. Kurz vor den Faschingsferien fand die Baden-Württembergsiche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15 statt. Die Meisterschaft wurde vom Judoclub Kano Heilbronn in der schönen Sporthalle des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums ausgetragen. Gute Organisation sorgtn für einen reibungslosen Wettkampfablauf. Startberechtigt waren Judokas der Altersklassen 2009 bis 2011, die einem badischen oder württembergischen Judoverein angehören. Am Start waren 43 Vereine, davon 145 männliche Kämpfer in zehn Gewichtsklassen, darunter auch zwei Judokas der Judoabteilung des TV Mosbach. Jonas Nübel startete im Leichtgewicht bis 34 Kilo. Direkt im ersten Kampf musste er eine Niederlage gegen Paul Spurk vom KSV Esslingen im Haltegriff hinnehmen. Die beiden darauffolgenden Kämpfe entschied er mit Ipponwertungen für sich. Im Kampf um Platz drei verlor er jedoch gegen Evangelos Cafetzakis vom SC Sigmaringen. David Lachai kämpfte im jüngsten Jahrgang 2011 in der Gewichtsklasse bis 37 Kilo. Im ersten Kampf musste er direkt nach Ablauf der regulären Wettkampfzeit von drei Minuten in den Golden Score (Verlängerung) gehen und gewann mit einer Fußtechnik. Den darauffolgenden Wettkampf verlor er gegen Luca Kurfeß vom TSV Bernhausen, der ihm körperlich deutlich überlegen war. In der Trostrunde siegte David wieder mit Ippon durch einen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff. In der nächsten Runde konnte er trotz einer Verletzung an der Hand die Matte als Gewinner verlassen. Im Kampf um Platz drei war zunächst unklar, ob er den Wettkampf gegen Jacob Kutscher vom VfL Ulm aufgrund der Verletzung überhaupt antreten konnte. In der letzten Runde stellte sich jedoch heraus, dass David starke Schmerzen verspürte. Dennoch kämpfte er mutig weiter und musste erst kurz vor Wettkampfende eine Niederlage hinnehmen. Die platzierten Teilnehmer bekamen als Belohnung Medaillen und Urkunden. Die mitgereisten Eltern waren nach einem anstrengenden Wettkampftag sehr stolz auf ihre Kinder.