• Home
  • Trainingsplan
  • Verein
      • Back
      • 60 Jahre Judoabteilung
      • Beitrittserklärung
      • Unsere Danträger
      • Förderverein
  • Judo - der sanfte Weg
  • Mitteilungen
  • Kontakt
Vereinszertifikat

Vereinszertifikat

Beginn neue Judo Anfängerkurse 2022 ?

Details
Erstellt: 02. April 2022

  Beginn neue Judo Anfängerkurse 2022


 
  • Kinder 6 bis 13 Jahre: Montag, 02.05.2022 um 17:30 Uhr
  • Jugendliche und Erwachsene: Dienstag, 03.05.2022 um 20:00 Uhr
  • Wo: Nicolaus-Kistner-Gymnasium, Musischer Bereich,UG
T-Shirt und Sporthose mitbringen Kursgebühr für ein Jahr nur 7,00 € monatlich! Bitte anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im jeweiligen Training.

In der Judoabteilung des TV Mosbach wechselten 15 Judokas ihre Gürtelfarben

Details
Erstellt: 08. Februar 2022
Pandemie bedingt konnten längere Zeit keine Gürtelprüfungen abgehalten werden. Letzten Freitag war es dann soweit, dass sich 15 Jugendliche und Erwachsene dem Prüfer Niko Frankenbach, 2. Dan, nach einer längeren Vorbereitungszeit stellten. Prüfungsgegenstand waren Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden, ferner Randoris im Stand und Boden und beim Grün- und Blaugurt auch Kata und Vorkenntnisse. Alle Prüflinge haben das angestrebte Ziel erreicht und der Prüfer Niko Frankenbach bestätigte bei der Übergabe der Urkunden und den Prüfungsprogrammen zur nächsten Prüfung allen sehr gute Leisungen. Die Judokas dürfen ab sofort die neuen farbigen Gürtel zu ihrem Judogi tragen. Vorbereitet hatte die Prüflinge der Trainer Robin Geistlinger, 1. Dan. Dieser freute sich ebenso, wie seine Schüler über das sehr gute Niveau der Prüfung. Die Prüfung abgelegt haben: 7. Kyu (gelber Gürtel) Nika und Julia Lachai und David Traut. 6. Kyu (gelb-orangener Gürtel) Christopher Brunn, David Lachai, J. Nübel und Sophia Wilke. 5. Kyu (orangener Gürtel) Lucien Denninger. 4. Kyu (orange-grüner Gürtel) Mike Hug, Marius Bechtolod, Patrick Wilke und Walter Scheck. 3. Kyu (grüner Gürtel) Madlen Ammerbacher und Valentino Wilke. 2. Kyu (blauer Gürtel) Karina Scheck.

Frohe Weihnachten ?

Details
Erstellt: 23. Dezember 2021
Da staunten unsere Judowichtel nicht schlecht als sie plötzlich unerwarteten Besuch bekamen. Wie bereits im vergangenen Jahr konnte wieder einmal die Winterfeier in der Jahn-Halle nicht stattfinden. Deswegen schickte man einfach kurzer Hand einen Weihnachtsmann in alle Abteilungen des TV Mosbach. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 14 Jahren, die gern bei ihrem Trainer Robin Geistlinger regelmäßig 2 mal pro Woche im heimischen Dojo auf der Matte stehen haben sich sehr über diese Überraschung gefreut. 

Erfolgreiches Comeback ?

Details
Erstellt: 01. November 2021
Mosbach, N.W. Nach 20 Monaten Wettkampfpause konnten sich am vergangenen Wochenende, trotz Corona bedingtem Trainingsrückstand, alle vier Judokas vom TV Mosbach über einen Platz auf dem Treppchen freuen. Zum traditionellen Steppi Pokal waren rund 180 Kinder und Jugendliche aus Württemberg und geladenen Vereinen gekommen. In den Vorjahren lag die Anzahl der Teilnehmer bei über 400. Eine gelungene Veranstaltung, die in der schönen Sporthalle in Steinheim a. d. Murr bei guter Bewirtung stattfand. Unter strengen Hygieneauflagen und einer professionellen Organisation verlief der Wettkampftag reibungslos. Neben spielerischen Aufgaben die in den Wettkampfpausen sinnvoll genutzt wurden, konnte man sich neben einem Übungsparcours auf Zeit auch in der Malwerkstatt von seiner kreativen Seite zeigen. Die Zwillingsschwestern Nika und Julia Lachai begannen die Wettkämpfe in der Altersklasse U9 der Jahrgänge 2013 und 2014, in dem es auch zu Wettkampfbegegnungen zwischen Jungen und Mädchen kam. Beide wurden in nahezu gleichen Gewichtsklassen eingewogen, jedoch ließ eine Toleranz es zu, dass beide Mädchen nicht gegeneinander antreten mussten. Nika war etwas nervös zum Wettkampfbeginn, im weiteren Verlauf konnte sie jedoch die erlernten Techniken aus dem Training sehr gut umsetzen. Trotz einer ungünstigen Kampfrichterentscheidung freute sich Nika über den dritten Platz. Julia blieb in allen drei Wettkämpfen standfest und stark, sie beendete alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon-Wertungen und ließ ihren Gegnerinnen keine Chance. Damit war für sie der erste Platz gesichert. Zudem erhielt sie noch einen Sonderpreis für den „schnellsten Steppi“ an den Übungsstationen. Sophia Wilke startete in der Altersklasse U11 der Jahrgänge 2011 und 2012. In der Gewichtsklasse bis 28,3 kg traf sie auf Judokas, die ihr körperlich überlegen waren. Durch geschickte Fußtechniken konnte sie jedoch alle Kämpfe vorzeitig nach Ablauf der Kampfzeit mit Ippon-Wertungen für sich entscheiden und landete damit auf dem ersten Platz. David Lachai sorgte zum Wettkampfende für einen weiteren Sieg auf dem oberen Treppchen, sein Trainingsfleiß zahlte sich sichtlich positiv aus. In der Gewichtsklasse bis 34,7 kg bei den Jungen konnte er ebenso durch beeindruckende Techniken aus dem Training, Fußtechniken, Hüftwürfe und Haltegriffe am Boden punkten. Am Ende freute auch er sich über den ersten Platz. Alle vier Judokas bekamen tolle Medaillen und Urkunden. Trainer und Betreuer Robin Geistlinger ( 1. DAN ) war sehr zufrieden mit den tollen Leistungen der jungen Mosbacher Nachwuchsjudokas, die sich mutig ihren Wettkampfgegnern aus großen und starken Vereinen, wie Nürtingen, Steinheim, Backnang, Sindelfingen stellten.

Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen 2021 in Stuttgart

Details
Erstellt: 15. September 2021
  • Verena Thumm vom TV Mosbach schaffte es wieder aufs Treppchen 
    Mosbach. Chris. Nach sieben Monaten coronabedingter Verspätung fanden Anfang September die Deutschen Einzelmeisterschaften im Judo statt. 306 Judoka aus ganz Deutschland hatten ihre Teilnahme zugesagt und kämpften in 14 Gewichtsklassen in der Scharrena um Titel und Medaillen. Die Gewichtsklasse von Verena Thumm bis 52 kg war erst am Sonntag am Start. Pandemiebedingt waren die Möglichkeiten für die Mosbacherin sehr schwierig, da für sie fast keine Wettkampfvorbereitung auf der Matte im heimischen Dojo stattfinden konnte. Für die deutschen Kader-Athleten waren die Voraussetzungen daher erheblich besser, da diese in den Stützpunkten Sondertrainingserlaubnis hatten. Zudem musste Verena in kurzer Zeit zirka 6 kg abkochen damit sie in der 52kg Gewichtsklasse starten konnte. Im ersten Kampf traf Verena auf Soraya Günther aus Bonn. Der Kampf war lange Zeit ausgeglichen. Nach einer Kampfzeit von vier Minuten ging es in den Golden Score ( das heißt Wettkampfverlängerung bis eine Entscheidung fällt ). Nach acht Minuten gelang es Verena den Kampf für sich zu entscheiden und konnte die Matte als Siegerin verlassen. In der zweiten Begegnung traf sie auf Vanessa Ressel aus Kronshagen. Auch dieser Kampf ging über die volle Zeit und wurde erneut von Verena im Golden Score gewonnen. Diese beiden Verlängerungen brachten sie jedoch konditionell an ihre Grenzen. Im Halbfinale verlor die Mosbacherin jedoch im Haltegriff gegen Annika Würfel aus Rostock, welche als Kämpferin des Nationalteams voll im Training stand und somit gegenüber Verena bessere Voraussetzungen hatte.Sie wurde im Finale auch Deutsche Meisterin. Nach dieser Niederlage stand Verena im kleinen Finale, das sie gegen Naima Günther aus Bonn mit einem sehenswerten Hüftwurf nach einer Minute mit einer Ipponwertung für sich entscheiden konnte und somit der dritte Platz belegt wurde. Damit hat Verena eine Glanzleistung vollbracht, denn sie stand jetzt bereits neun Jahre hintereinander immer auf dem Siegerpodest. Zweimal Deutsche Meisterin, zweimal Zweite und fünf Mal dritter Platz, immer in der Gewichtsklasse bis 52 kg. Damit ist Verena auch für die Judoabteilung des TV Mosbach das beste und bekannteste Aushängeschild.  

Judo Anfängerkurs ‼

Details
Erstellt: 29. Oktober 2020

Aufgrund der stetig steigenden Coronainfektionszahlen wurde am 28.10.2020 von Bund und Ländern die Maßnahme getroffen auch wieder den Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen sowie privaten Sportanlange zu beenden. Damit fällt leider der geplante Anfängerkurs am 2.11.2020 aus. Wir halten Euch hier weiterhin auf dem Laufenden, sollte es Neuigkeiten geben werdet ihr es hier oder in Euren Whats app Gruppen erfahren. Bleibt gesund !

 

Die sportliche Leitung

Judo-Anfängerkurs wird fortgesetzt ?

Details
Erstellt: 07. September 2020
Mosbach. Chris. Der Judo-Anfängerkurs der Kinder 6 bis 13 Jahre, der in der ersten Märzwoche begonnen hatte, und nur am 2. und 9. März stattfand, wurde dann wegen der Corona-Pandemie zunächst eingestellt. Um die Gesundheit der Anfänger zu schützen, hat die Judoabteilung jetzt entschieden, die Fortsetzung auf Anfang November festzusetzen. Da die persönlichen Daten der Kinder noch nicht erfasst waren, ist es zwingend notwendig umgehend unter der email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.:07264/9603585 anzumelden. Der Neuanfang findet am Montag, dem 2. November im Dojo der Judoabteilung im musischen Trakt des NKG in der Zeit von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Alle Kinder sollen gleich in Sportkleidung kommen. Da beim Ausüben des Sportes die Einhaltung von Hygieneregelungen vorgeschrieben ist, wird ihnen nach der Anmeldung eine Gesundheitsbestätigung übersandt, die ausgefüllt zum ersten Training mitzubringen ist.
 
 
 

Hygienekonzept TV Mosbach, Abteilung Judo

Details
Erstellt: 29. Juli 2020
Grundsätzlich gilt
  • Husten und Niesen in die Ellenbeuge
  • Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause!
  • Außerhalb der Mattenfläche gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern!
  • Mitglieder, die Krankheitssymptome aufweisen, ist das Betreten des Dojo untersagt!
Regeln vor und nach dem Training
  • Vor jedem Training melden sich die Teilnehmer bis zum Vorabend verbindlich an.
  • Die Höchstteilnehmerzahl eines Trainings beträgt 20 Personen.
  • Alle Teilnehmer erscheinen pünktlich zum Training, d. h. nur wenige Minuten vorher. Die Teilnehmer warten draußen vor dem Dojo bis der Trainer sie hereinholt (bei Regen kann unter dem Vordach gewartet werden). Dabei ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
  • Nicht notwendiger Körperkontakt, wie Händeschütteln ist zu vermeiden.
  • Die Teilnehmer betreten das Dojo nacheinander und nicht in Gruppen, da der Mindestabstand im Gang nicht einhaltbar ist.
  • Begleitpersonen kommen nicht mit ins Dojo, sondern warten im Freien.
  • Nach dem Training schickt der Trainer die Teilnehmer nacheinander raus.
  • Die Teilnehmer kommen schon im Judoanzug zum Training. Die Umkleidekabinen und Duschen bleiben geschlossen. Die Toilette kann einzeln genutzt werden.
  • Der an die Mattenfläche angrenzende Kraftraum bleibt geschlossen.
  • Die Judoka sind angehalten, möglichst nur am Training einer Gruppe teilzunehmen, um Vermischungen innerhalb der Gruppen zu vermeiden.
  • Sofern möglich sind vor jeder Trainingseinheit feste Trainingspaare zu bilden.
  • Vor und nach jedem Training wird das Dojo sowie der Eingangsbereich komplett durchlüftet.
  • Während dem Training bleiben die Fenster des Dojos gekippt.
  • Vor dem ersten Training wird das Formular „Trainingsteilnehmerdaten“ ausgefüllt.
  • Beim Betreten des Dojos desinfiziert sich jeder Teilnehmer die Hände.
  • Nach jedem Training wird die Mattenfläche desinfiziert, vor und nach jedem Training die Toiletten und Türklinken..
  • Die Trainingsgeräte (sofern verwendet) werden direkt nach der Benutzung desinfiziert.
Regeln während des Trainings
  • Bei jedem Training werden die Eingangstür, die Tür zur Mattenfläche und die Fenster im Dojo zur Belüftung geöffnet
  • Für jedes Training führt der Trainer eine Anwesenheitsliste (die Kontaktdaten der Teilnehmer sind bekannt). Nach jedem Training muss eine Anwesenheitsliste mit Name, Vorname und Telefonnummer oder Adresse erstellt werden.
  • Zu Beginn jedes Trainings erläutert der Trainer kurz die bestehenden Regeln.
  • Beim Verlassen der Mattenfläche werden (wie immer) Schuhe oder Badelatschen angezogen
  • Die Trinkpausen erfolgen immer paarweise
  • Zum An- und Abgrüßen bilden wir einen großen Kreis
  Es findet kein regulärer Trainingsbetrieb statt, Training nur nach Absprache mit dem Trainer!

???

Details
Erstellt: 17. Juli 2020

 

 

 

 

Trainingsbetrieb im Freien

Details
Erstellt: 03. Juni 2020

Heute wollen wir Euch darüber informieren, dass auf Grund weiterer Lockerungen der Landesregierung eine weitere Trainingsmöglichkeit in Planung ist. Ab 15.6.2020 soll der Trainingsbetrieb im Freien wieder gestartet werden. Wie und ab wann es in den einzelnen Trainingsgruppen losgeht werdet ihr von euren Trainer/innen in den Whats app Gruppen erfahren. 

Desweiteren halten wir Euch hier über Neuigkeiten auf dem Laufenden.

 

Es geht wieder los - zumindest an der frischen Luft?

Details
Erstellt: 08. Mai 2020

Liebe Judokas, 

gestern stand es ja auch schon in der Zeitung, dass Breiten- und Freizeitsport unter freiem Himmel wieder erlaubt ist unter Abstand halten und keinen Körperkontakt. Umkleideräume und Clubhäuser (das gilt auch für unseren Dojo ) bleiben allerdings geschlossen!  Das heißt für uns, wie Heinz Schmidt vorgeschlagen hat: Wir starten wieder am Do. 28.05.2020 - 19.00 Uhr Parkplatz Dojo mit Lauf- und Fahrradzeugs zur Freiluftsaison! Wegen des Abstand halten werden wir wohl im Konvoi fahren müssen und nicht "voll bepackt" zum Startplatz fahren können. Wer will, kann auch gleich zum Zwerrenbergstart kommen. 

Es dauert noch ein bisschen bis dahin, aber vielleicht besteht dann auch schon weitere Klarheit wegen Umkleiden, Enzo u.a. Stellt euch aber schon mal darauf ein, "verschwitzt" und "muffelnd" und ohne Pizza o. ä. nach Hause zu fahren. 

Der "normale Trainingsbetrieb" im Dojo wird sich sicherlich noch eine ganze Weile hinziehen. In Hinsicht auf einen vorsichtigen Wiedereinstieg in den Trainingsalltag könnt ihr Euch unter dem unten stehenden Link informieren, welche Maßnahmen für eine schrittweise Wiederaufnahme des Trainings vorgesehen sind. Ihr seht also: es geht vorsichtig von Woche zu Woche. Wie bereits oben erwähnt ist der Sport im Freien wieder erlaubt. In Absprache mit den Trainerinnen und Trainern wird es sicherlich in der nächsten Zeit möglich sein, z. B. Vorbereitungen für das Sportabzeichen zu treffen. Wir halten Euch hier auf der Homepage und in den Gruppen auf dem Laufenden. 

https://assets.judobund.de/uploads/000/014/990/original_DJB-Konzept_%C3%9Cbergangsregeln_Vereine.pdf?1588941110

 

 

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • Datenschutz
  • TV-Mosbach
  • Badischer Judo Verband
  • Deutscher Judo-Bund
Back to top